Spiel Ohne Grenzen
Wer kennt ihn nicht? Den Klassiker aus dem Fernsehen „Spiel ohne Grenzen“.
Im Zuge des Dorfjubiläums soll dieses Format wiederbelebt werden!
Am 30. April 2022 findet auf dem Gelände der Fürst-Johann-Ludwig-Schule in Hadamar ein überregionales „Spiel ohne Grenzen“ statt. Teilnehmen werden einige der Orte, die im nächsten Jahr – wie wir in Hollesse – 1250 Jahre alt werden.
Teams aus Ahlbach, Dorndorf und Oberweyer sind, neben uns, auch mit dabei.
Hollesser Vorentscheid
Am Samstag dem 29.09.2021 haben wir bei schönstem Wetter den Vorentscheid ausgetragen und die Mannschaft ermittelt, die Hollesse im nächsten Jahr in Hadamar beim überregionalen Wettbewerb vertritt. Es sind dies die Kirmesburschen 2021, die souverän mit 44 Punkten am Ende Sieger waren und sich das Ticket für Hadamar 2022 erspielt haben.
Zuvor gab es sechs unterschiedliche Spiele, bei dem die vier angetretenen Mannschaften ihr Können unter Beweis stellen mussten: Beim Trockenskirennen war Geschicklichkeit und Ausdauer und beim Cornhole und Bola war Treffsicherheitgefragt. Beim Outdoor-Memory galt es das richtige Kartenpärchen zu finden, um entsprechend Punkte einzufahren. Beim Becher-Spiel mussten mit etwas Wasser gefüllte Becher mit Hilfe eines Luftballons transportiert werden. Hoch her ging es beim Quiz „Wer weiß denn so was“ – hier mussten Fragen rund um Hollesse beantwortet werden. Sportlicher Ehrgeiz und Geschicklichkeit waren zum Abschluss gefragt, als es galt, mit einem Schubkarren -samt Insassen- einen Hindernisparcours zu absolvieren und auch noch so viel Wasser als möglich ins Ziel zu bringen.
Diese Aufgaben haben die Kirmesburschen 2021 am besten gemeistert. Das Siegerteam war angetreten mit Leon Machoczek, Christof Kirschner, Marius und Reiner Trost, Emma Pressler, Sina Globisch, Hannah Kremer, Jakob Fachinger, Niclas Rompel und Anna Bleutge.
Platz zwei teilten sich punktgleich die „Hupfdohlen“ und die „Rompels“ vor dem Team der KiBus 2022. Als Siegerprämie konnten alle Teams ein Fass Jubiläumsbier mit nach Hause nehmen.
Alles in allem war es ein schöner und fairer Wettbewerb. Der Nachmittag klang friedlich aus bei Bier und Worscht.
Unser Team für Hadamar: die Kirmesburschen & -Mädchen 2021

Noch mehr Bilder und Impressionen von der tollen Veranstaltung bei bestem Spätsommer-Wetter findet ihr hier:
Was wird gespielt?
Die Spiele die zu absolvieren sind, verlangen nur etwas Geschicklichkeit, ein bisschen Sportlichkeit oder auch etwas Köpfchen von Euch. Vor allem aber ist Teamgeist gefragt und getreu dem olympischen Motto „dabei sein ist alles“!
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Euch erwarten könnte:
- Torwandschießen mit verbundenen Augen
- Dorf-Quiz
- Schubkarren-Rennen
- Tauziehen
- Gummistiefel-Rennen
- Leere-Bierkästen-Parcours
….und/oder andere ähnliche Spiele
Wir freuen uns schon auf April 2022! 🙂
Für Infos und Fragen rund um das Spiel ohne Grenzen schreibt uns doch einfach eine Mail:
spielohnegrenzen@lindenholzhausen1250.de
Das Orga-Team vom „Spiel ohne Grenzen“
Carola Kremer, Andi & Susanne Nauheim, Katja Machoczek und Sabine Trabusch