Samstag, 28.05.2022: Großes Höfefest & Kunsthandwerkermarkt
Beginn 11:00 Uhr
im alten Ortskern rund im die Kreuzgass
über 50 Kunsthandwerker mit Angeboten aus Keramik, Holz, Seife, Genähtem uvm. & Vorführen wie z.B. Glasbläser, Drechsler, Schmied und Korbflechter
Auf der großen Kreuzgass-Bühne gibt es den ganzen Tag Live-Musik und in den Höfen findet ihr Bühnen mit Mundart- Vorträgen, #WÄRRE!? den Seniorentalk und zum Mitsingen im Biergarten
des Weiteren könnt ihr euch freuen auf....
…kulinarische Genüsse
Nicht nur Cafès und Biergärten, werden im ganzen Dorfkern zu finden sein. Es gibt in den Höfen noch allerhand selbstgemachte Leckereien:
Handkäs mit Musik, Hessische Tapas, Injera, Hollesser Burger, Kartoffelplätzchen, Backesbrot aus dem Steinofen, Ungarische Gulaschsuppe, Flammkuchen, Spargel- und Kürbissuppe, Waffeln, Gesunde Brotaufstriche, Antipasti vegarisch und mit Meeresfrüchten, Laugenbrezeln und Dips, Arme Ritter mit Vanillesoße, Restaurant International, Eis und Schnuckeltüten aus dem Becker-Fenster.
Außerhalb dieses Angebots findet Ihr noch gutes Essen von Mellis Hoflädchen, dem Lindenhof, dem Team vom EDEKA & Little Kitchen, China Haus, Avanti und Gemütlich Eck.
…jede Menge für den Durst
Neben dem mit Sauborn gebrauten Bier und selbstgekeltertem Apfelwein findet ihr noch die Sekt oder Sauborn-Bar, Fruchtweine der Weinoase, einen Weinhof, Himbeersecco und Johannisbeersaft-/Schorle, Whisky, Rum- und Gin Tastings und natürlich Getränkestände mit frisch gezapftem Bier und Erfrischungsgetränken.
…Ausstellungen, Vorträge & Mitmach Angebote
Alte Landwirtschafts- und Haushaltsgeräte, Vorführung der Rapsölpresse, Hollesser Schmiedekunst, historische Traktoren und Mofas, Schilder alter Ortsnamen, Chorleben in Bildern und einen Stiegel.
Außerdem hat das Ortsgeschichteteam viel recherchiert und präsentiert die Geschichte unseres Dorfes in Bildern, Dokumenten und persönlichen Berichten.
Probiere dich aus bei: Alles rund ums Holz, Spiele für Experten, Hollesser Hobbies oder im Barfußpfad und hinterlasse Deinen Fußabdruck für die Gemeinschaft!
…großes Kinderprogramm
Das Kinderprogramm bietet den ganzen Tag über in einem eigenen Bereich viele Stände zum Spielen und kreativ werden, sowie eine z.B. auch eine Hüpfburg und ein Karussell.
…Seifenkistenrennen
Komm in den „Sack“ und feuere die Fahrer mit ihren selbstgebauten Seifenkisten an.
Oder schnapp dir ein Bobbycar und fahre – ohne Voranmeldung – im Anschluss daran, beim offenen Rennen, selbst mit! Egal wie alt du bist oder wie lang deine Beine sind.
…Kirchen
An diesem Tag besteht die Möglichkeit unsere alte Kirche und das Kapellchen von innen zu sehen! Und du erfährst bei einem Rundgang auch alles über die Architektur der neuen Kirche.
Großes Höfefest Programm
Live Musik
Auf der Kreuzgass-Bühne:
- 11:00-12:30 Viertel vor Jazz
- 14:00-15:30 Polizeikapelle
- 16:00-17:30 Itchy Toe
- 19:00-20:30 Lost-n-Found
- 21:00-24:00 Frankfurt City Blues Band
Rock im Biergarten, Kirchfelder Straße 7
- 12:30-14:00 Bandur & Görke
- 17:30-18.30 Devin & Butters
Mundart & Volksliedersingen
Auf der Mundartbühne, Wendelinusstraße 19
- 1. Aufführung 12:00-14:00 Uhr
- 2. Aufführung 17:30-19:30 Uhr
- Mundart von: Rita Rompel, Maria Otto, Monika Kasteleiner, Wilma Simonis, Heinz-Kurt Rompel und Seppel Friedrich
- Volkslieder mit: Bernhard Will, Gottlieb Schmitt und Bernd Eufinger
„#wärre?!“- die spannende Talkshow
mit Zeitzeugen Hollesser Geschichte
Im Hof „Waanisch“, Kirchstraße 23
- Teil 1: 14:15-15:45 Uhr
- Teil 2: 16:00-17:15 Uhr
Kirchenbesichtigungen
Alte Kirche:
- 11-13:00 & 14-18:00 Uhr Besichtigung der Kirche im 1/4 Stunden Rhythmus
- 11:15 & 14:15 Uhr Kurzvortrag über Geschichte der alten Kirche
Neue Kirche:
Architektur der Neuen Kirche erleben.
- 13:30 & 15:30 Uhr
Seifenkisten- & Bobbycar-Rennen
Seifenkistenrennen
- 14:00 Uhr in der Sackstraße
Im Anschluss:
- Bobbycar-Parcours
Siegerehrungen
Seifenkistenrennen, Bobbycar-Parcours & Dorfralley:
- 17:45 Uhr, Kreuzgass-Bühne
Live Musik
Die Musiker von Viertel vor Jazz …
… haben sich der typischen Jazzmusik aus New Orleans verschrieben
New Orleans war um die Jahrhundertwende bis in die 20er Jahre des vorherigen Jahrhunderts der wichtigste Ort des klassischen Jazz. Die Lebensformen der einfachen, oft ausgegrenzten Leute fand sich in dieser Musik wieder. Von Creole Jazz, New-Orleans-Jazz bis zum Dixieland erstreckt sich das Repertoire der Band. Sie präsentieren Lieder von Louis Armstrong bis Joe Zawinul.
Auf der Kreuzgass-Bühne
11:00 – 12:30 Uhr


Die Limburger Polizeikapelle …
… besteht bereits seit über 34 Jahren
Zur Weihnachtsfeier 1987 trafen sich auf Anregung von Werner Schultheis, dem damaligen Leiter des Polizeikommissariats Limburg-Weilburg, 8 Beamte und eine Angestellte, um mit ihren Musikinstrumenten die Feier mit Chorälen und Liedern zu umrahmen. Die Darbietungen fanden guten Anklang und den Laienmusikern machte es große Freude. Der Spaß, den sie bei diesem Auftritt hatten, sorgte für weitere Treffen, in Form von ersten Proben, bei denen auch das Repertoire erweitert wurde.
Im Laufe der Jahre vergrößerte sich die damals überwiegend aus Polizeibeamten bestehende Kapelle zusehends. Darunter befanden sich auch Freunde der Musik aus anderen Berufssparten. Ziel und Zweck der Kapelle ist es, den Gemeinschaftssinn zu pflegen und auf musikalischer Ebene den Kontakt zu den Mitbürgern zu suchen. Die volkstümliche Blasmusik steht hierbei im Vordergrund. Derzeit proben die 16 Musiker der Kapelle wöchentlich im Dorfgemeinschaftshaus in Lindenholzhausen unter der Leitung von Gerhard Arthen. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass der Gründer der Kapelle noch heute aktiv dabei ist.
Auf der Kreuzgass-Bühne
14:00 – 15:30 Uhr
Devin und Butters …
… würden für Geld alles tun
Schaut mal im Duden nach: Unter dem Begriff „Sell-Outs“ wird ihr Bild angezeigt. Nach stundenlangem Feilschen um die Gage erklärten sie sich bereit, bei der 1250-Jahr- Feier aufzutreten. Aber natürlich liefern Devin und Butters neben ihrer Geldgier hochklassige Gitarremusik und Lyrics zum Schmunzeln, Lachen & Träumen und eine galaktische Bühnenshow ab. Mit Hits wie „2 Bällchen Eis“ oder „Faro Beating the Hacker“ eroberten sie die Herzen ihrer Fans, aber auch ihrer Feinde. Achtung, Satire! 😉
Rock im Biergarten (Kirchfelder Str. 7)
17:30 – 18:30 Uhr


Die 5-köpfige „Hollesser“
Band Itchy Toe
Bestehend aus Bud (Gesang & Gitarre), Rolf (Gitarre), Achim (Gitarre), Haubi (Bass) und Klappi (Schlagzeug) haben sich Ende 2021 zwar nicht gesucht aber dennoch gefunden. Bereits bei der ersten Probe wusste man „wat passt, dat passt“.
Die 5 Mucker präsentieren eine Auswahl ihrer persönlichen Rock- & Bluesrockperlen der vergangenen 60 Jahre – oft abseits des gewohnten Mainstream. Und das immer mit einer ordentlich eigenen Prise Itchy Toe. Mit Gefühl, mit Schmackes, mit Herzblut! ….und der ein oder anderen Hofpenkaltschorle. Also Tanzschuhe anziehen und Abfahrt! Itchy Toe is comin‘ to town!
Auf der Kreuzgass-Bühne
16:00 – 17:30 Uhr
Lost-n-Found …
… ist so etwas, wie ein musikalisches Fundbüro
Diesmal öffnet es seine Pforten in Lindenholzhausen. Achim Leicher (Gitarre und Gesang), Willy Eltgen (Bass, Harp und Gesang), Bernd Jochmann (Drums und Percussion) und Thomas Heumüller (Gitarre und Gesang) schwelgen in bluesigen Erinnerungen. Dabei hat sich die Band vor allem dem Charme der 60er- und 70er-Jahre-Songs verschrieben, hat aber auch noch ältere Stücke
im Programm. Erneut darf sich das Publikum somit auf eine gehörige Portion Nostalgie freuen. Bekannte Stücke von Clapton, den Stones etc., aber auch weniger bekannte Songs reizen das Quartett zu feinfühligen und eigenen Interpretationen. Ob unplugged oder rockig verstärkt, die Band wird ihre Freude am Live-Act und ihre Liebe zur Musik an das Publikum weiter geben.
Kurzweil, Mitsingen und evtl. Tanzen sind angesagt, wobei es nicht unbedingt ein Foxtrott sein muss.
Auf der Kreuzgass-Bühne
19:00 – 20:30 Uhr


Frankfurt City Blues Band
Sie begeistert Traditionalisten, wie auch Freunde exzentrischer Pop-Musik
Schon seit über 40 Jahren gelingt der Frankfurt City Blues Band der Spagat zwischenauthentischen und aufregend neuen Interpretationen des Blues. Hier ist eine Band am Werk,die ihren eigenen Weg geht und dabei ihr Ohr an den musikalischen Nabel der Zeit anlegt.Die Seele wird der Musik eingehaucht durch die Ausnahmestimme von August Scheufler: rau, sanft, manchmal auch schrill, auf jeden Fall mitreißend. Die Frankfurt City Blues Band schafft es virtuos neue Akzente zu setzen und gleichzeitig vertraute Gefühle zu wecken. Frankfurt City Blues Band sind August Scheufler (Gesang), Klaus Bussalb (Bass), Achim Farr (Sax & Harp), Tilmann Höhn (Gitarre) und Andreas Neubauer (Drums).
Auf der Kreuzgass-Bühne
21:00 – 24:00 Uhr
Der Kunsthandwerkermarkt
Werner Reuter
Werner Reuter kommt mit seiner Drechselbank zu unserem Fest.
Yvonne Grün
Hinter Fabbgleggse steht Yvonne Grün.
Christiane Tietz
Die Künstlerin Christiane Tietz fotografiert seit vielen Jahren.
Anne Beissel
Glas mit edlem Durchblick.
Ulrike Schneider-Heep
Bei Ulrikes Mode nach Maß.
Udo Grund
Handgefertigte Gürtelschließen.
Andrea Eisenmenger
Nachhaltiges für Bad und Küche.
Familie Heydendahl-Bouffier
Macht aus Steinen und Altholz kleine, feine Deko-Artikel, die das Herz erfreuen.
Nicole Storto und Kerstin Krahl
Das Kreativ-Duo „2 Basteltanten“.
Claudia
Sie stellen Brotaufstriche (Marmeladen und Gelee) und Liköre aus Früchten und Säften her - fast alles aus eigenem Anbau!
Wildes Kraut
Bietet einheimische Wildpflanzen aus dem Wispertaunus, sowie regionales Wildkräutersaatgut und Tipps für den Naturgarten, ökologisches Gärtnern und Förderung der Insektenvielfalt.
Art of Rheingau
Sie stellen Upcycling- und Recyclingprodukte aus unterschiedlichsten Materialien her.
Frank Ballowitz
Der Werkstoff Glas …
Pauline Haßler
PAPALAPAP DESIGN
Anneliese und Bernd Krauß
Seit zehn Jahren gibt es schon die Steinbacher Bastelstube von Anneliese und Bernd Krauß, die mit ihren wunderbar dekorativen Holzarbeiten unseren Markt bereichern werden.
Dirk Sohrmann
DRECHSELDIRK
Die Kleins
Sind drei bastelbegeisterte Geschwister aus Lindenholzhausen Nörten-Hardenberg und Hannover.
Bianca Lang
Mit Liebe handgemacht sind all die selbstgenähten Utensilien sowie die Kinderkleidung von Bianca Lang.
Sabine Peth
Hat das Plottern für sich entdeckt und verschönert damit alles, worauf die Folie kleben bleibt. Ob Textilien, Holz oder auch Keramik – nichts ist sicher vor ihrem Handwerk.
Gärtnerei Hering
Es wurden viele der vorhandenen Pflanzen geteilt und werden nun am Höfefest und Kunsthandwerkermarkt, zum Dorfjubiläum, im Hof der Gärtnerei zum Kauf angeboten.
Niclas Locker
Etwas zu erschaffen egal ob aus Stahl, Farbe oder Schnipseln bereitet Niclas Locker eine Freude, die er gerne mit uns teilen möchte. Laune nach Hause.
Birgit Pulch-Plohmann
Inspiriert durch Hundertwasser zählt Mosaik seit langer Zeit zu den Hobbys von Birgit Pulch-Plohmann. Das Entwickeln von neuen Mustern und Farbkombinationen und das anschließende Verarbeiten auf verschiedenen Objekten ist für sie zu einer Berufung geworden.
Kirstin und Simone Hergenhahn
Unter dem Motto Stricken für (Woll)- Mäuse möchte Kirstin Hergenhahn ihr Hobby an alle, die es etwas anders mögen, weiter geben. Kunst im Kinderzimmer steht für Simone Hergenhahn.
Simones Ideenreich
In liebevoller Handarbeit näht Simone Joost Kinderkleidung, Körnerkissen, Kissen, Accessoires und vieles mehr.
Carmen Kohlroß
Seit 2015 färbt Carmen Kohlroß mit viel Liebe und Leidenschaft ihre einzigartige Wolle in reiner Handarbeit. Jeder Strang ist ein Unikat.
Beate Petri
Zum Sortiment von Beate Petri gehören Zauberkissen für groß und klein, Patchworkdecken, Taschen und Täschchen, Kuschelhasen, Wimpelketten, Geburtstagskronen, Knaben- und Herren-Boxershorts, sowie handgestrickte Strümpfe.
Doris Böhme-Benz
Silber- und Edelsteinschmuck. Kraftsteine mit fachkundiger Beratung. Sonderanfertigungen und Schmuckreparaturen. Außerdem Sandtiere, Keramikblumen und Emaillearbeiten.