"GUDE Nachrichten" - der 1250-Jahre-Newsletter Nummer 2

Hier findet ihr unseren neusten Newsletter mit allen aktuellen Infos rund um das große Jubiläum 2022.
Zum nachlesen und mitmachen 😉

Stand: 12/2021


Krüge für das echte Hollesser Bier - mit Sauborn gebraut

Jetzt einen Krug bestellen und am Höfefest dann genießen!

Der ein oder andere mag auf einem der bisherigen Kreuzgasstreffe vielleicht schon in den Genuss der ersten Kostproben gekommen sein: das mit unserem Sauborn selbstgebraute Bier, das echte „Hollesser“, kam durchweg gut an und macht jetzt schon Lust auf mehr!

Dominique Denuce, Judith Bäcker und Christoph Stein haben es sich zur Aufgabe gemacht für das Jubiläum im kommenden Mai etwas ganz individuelles, was typisch für Lindenholzhausen sein sollte, auf die Beine zu stellen. Und nach ein paar Versuchen stand es dann: das Rezept für das echte Hollesser Bier. Das ganze wird am großen Höfefest, am 28. Mai 2022, ausgeschenkt.
Um dem Bier einen standesgemäßen Auftritt zu verleihen, wird es ausschließlich in Verbindung mit 0,5l Steingut-Krügen zu haben sein – und diese tollen Krüge könnt ihr ab sofort bei uns bestellen! Für symbolträchtige €12,50 bekommt ihr schon jetzt einen dieser Krüge inklusive 2 Gutscheinen für je eine Füllung mit dem leckeren Bier.

Auch ein tolles Weihnachtsgeschenk für euren Vater oder eure Mutter, euren Onkel, eure Tante, Geschwister, für Exil-Hollesser als kleine Erinnerung an die Heimat oder einfach für gute Freunde!

Wenn ihr also gerne einen oder mehrere dieser Krüge, inkl. den beiden Gutscheinen für die Füllungen haben möchtet, schickt uns doch einfach eine Mail an: gude@lindenholzhausen1250.de

Und wartet vielleicht nicht all zu lange, denn die Menge des Bieres und die Anzahl an Krügen sind nicht unerschöpflich 😉

Euer 1250-Jahre-Orga-Team


Wimpel braucht das Dorf!

Schaffen wir es gemeinsam 1250 Wimpel zu sammeln?

Wir möchten unseren Ortskern mit bunten Wimpelketten für das Festwochenende im kommenden Mai schmücken!
Findet Euch als Team (Fußballmannschaft, Kindergartengruppe, Schulklasse, Seniorenheim, Chor, Seniorentreff, Tanzgruppe, Kegelgruppe, usw…) zusammen und sammelt fleißig mit!

Auf das Team mit der größten Anzahl abgegebener Wimpel, warten tolle Preise!

Tipp:

  • Nutzt einfach Stoffreste, am besten feste Baumwollstoffe (alte Jeans, Bettwäsche, Tischdecke, Kissenbezug), gerne BUNTER Stoff
  • Nur ausschneiden, Nähen nicht nötig!

Anmeldung des Teams an: HollesserWimpel@gmx.de

Abgabe immer am 1. Samstag im Monat bei:
Lena Kremer, Prälat-Stein-Str. 22 und Janine Becker, Stiegelstr. 37

An der Haustür steht eine Kiste, in der Ihr die Wimpel einfach kontaktlos legen könnt.
Bei der Abgabe für ein Team, bitte entsprechend bündeln und kennzeichnen.

 

Gemeinsam für ein tolles Jubiläums-Fest! 🙂 


"Dink dru!" - Die Projektgruppe "1250 Jahre Lindenholzhausen" Macht neugierig auf mehr...

Zur feierlichen Enthüllung des Countdown-Schildes am 03. Juli in der Ortsmitte am Brunnenplatz kam jeder/jede, der zufällig vorbei kam, in den Genuss eine Kostprobe des ersten echten „Hollesser Bieres“ testen zu können, welches es auch auf dem großen Höfefest mit Kundsthandwerkermarkt am 28. Mai 2022 geben soll. Mit unserem Sauborn gebraut!

Fortsetzung folgt… 😉


Info Schilder für den alten Ortskern - Spendenaufruf

Tradition & Information auch für die Generationen die noch folgen

Der Verschönerungsverein Lindenholzhausen e. V. bildet die Plattform für die Organisation des 1250-jährigen Bestehens von Lindenholzhausen, welches im Jahr 2022 gefeiert wird.

Am Festwochenende Christi Himmelfahrt, 26. bis 29. Mai im Jahr 2022, finden vielfältige Veranstaltungen statt, u. a. am Samstag der historische Tag im alten Ortskern. An diesem Tag werden auch Themen aus vergangenen Tagen präsentiert, speziell wie sich das Leben in früheren Zeiten in „Hollesse“ abgespielt hat.
Zur Ausschmückung des alten Ortskerns sollen die Häuser der Bewohner dauerhaft mit besonderen Schildern versehen werden.

Auf diesen sollen Kernbotschaften wie die ursprünglichen Erbauer der Gebäude und insbesondere die alten landläufig gebräuchlichen Familienbezeichnungen in Mundart bzw. Dialekt dargestellt werden.

Mit diesen Tafeln können Brauchtum und Tradition für nachfolgende Generationen sichtbar bleiben und geraten nicht in Vergessenheit.
Mit zwei Anbietern wurde die Umsetzung verhandelt, die Kosten belaufen sich auf ca. 50 € pro Schild. Das Anbringen der über 100 Schilder wird der Verein in Eigenleistung übernehmen.
Um die Gesamtsumme zu finanzieren werden nicht unerhebliche Mittel benötigt.
Fördermittel sind beantragt worden, reichen jedoch bei weitem nicht aus.
Deshalb wenden wir uns an Sie. Ihre Spenden können helfen, dieses attraktive und ortsbildprägende Projekt zu realisieren.

 

Daher bitten wir alle Einwohner, Freunde und Förderer unseres Dorfes um eine Spende zur Finanzierung dieses Projektes.
Spenden können überwiesen werden auf das Konto:

Verschönerungsverein Lindenholzhausen e. V.
IBAN: DE53 5115 0018 0063 0037 27
BIC: HELADEF1LIM
Verwendungszweck: 1250 Jahre Hollesse Schilder

Für Spenden über 100 € erhalten Sie unaufgefordert einen Spendenbeleg (bitte Adresse angeben), bei Beträgen unter 100 € reicht Ihr Kontoauszug als Beleg für die Steuererklärung.

Für alle eingehenden Spenden danken wir schon jetzt im Voraus!

 

 

Euer Team des Ortgeschichte-Ausschusses

Bei Rückfragen und Anregungen:
ortsgeschichte@lindenholzhausen1250.de


Info & Vorentscheid zum "Spiel ohne Grenzen"

Wer kennt ihn nicht, den Klassiker aus dem Fernsehen „Spiel ohne Grenzen“?

Im Zuge des Dorfjubiläums soll dieses Format wiederbelebt werden!
Im nächsten Jahr begehen einige Orte im heimischen Raum ein Jubiläum: sie werden – wie wir Hollesser – im nächsten Jahr 1250 Jahre!

Am 30. April 2022 soll auf dem Gelände der Fürst-Johann-Ludwig-Schule in Hadamar ein „Spiel ohne Grenzen“ ausgetragen werden. Hollesse will sich mit Ahlbach, Dorndorf und Oberweyer in einem sportlichen Wettkampf messen, bei dem Geschicklichkeit aber auch Köpfchen gefragt sind. Dafür soll eine ausgewogene Mannschaft von 8-10 Leuten zusammengestellt werde. Dieser Mannschaft soll mindestens eine Person unter 16 Jahren und mindestens eine Person über 60 Jahre angehören und im Übrigen gleichermaßen männlich/weiblich besetzt sein.

In einem dorfinternen Vorentscheid soll dann die beste Mannschaft ermittelt werden, die dann überregional am 30. April 2022 an den Start geht.

Lust dabei zu sein?

Dann meldet Euch als Team doch einfach an!

Eine Bedingung muss jedoch bei allen im Team gleichermaßen erfüllt werden: Ihr müsst nämlich Hollesser sein! 😉
(hier geboren, hier groß geworden oder zugezogen und aktuell wohnhaft in Lindenholzhausen).

Carola Kremer, Katja Machoczek, Andi & Susanne Nauheim sowie Sabine Trabusch könnt Ihr rund um den Vorentscheid vom „Spiel ohne Grenzen“ ansprechen. Wenn Ihr genügend Personen zusammen habt und mitmachen wollt, dann meldet Euer Team per E-Mail an: spielohnegrenzen@lindenholzhausen1250.de

Du findest keine Gruppe, möchtest aber trotzdem gerne dabei sein? Dann melde Dich doch trotzdem einfach an!
Wir versuchen Dich mit den Gruppen in Verbindung zu bringen und helfen Dir gerne dabei, Dich einem Team anzuschließen.

Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2021


Kunsthandwerker aufgepasst!

Im Jahr 2022 feiert Lindenholzhausen sein 1250-jähriges Jubiläum. Das zentrale Festwochenende ist um Christi Himmelfahrt geplant.

Im Rahmen dessen findet am Samstag, dem 28. Mai 2022 im alten Ortskern ein großes Höfefest statt.

Hier trifft man Künstler, Kunsthandwerker und traditionelles Handwerk, historische Tatsachen und alte Geschichten, vergilbte Fotos und moderne Ansichten, Mundart und Musik auf verschiedenen Bühnen, kulinarische Besonderheiten und u.a. auch echtes Hollesser Bier. Außerdem ein Seifenkistenrennen, einen Bobbycar-Parcour und eine Dorfrallye und jede Menge weitere Angebote für Kinder.

Falls es noch Künstler und Kunsthandwerker gibt, die sich hiermit angesprochen fühlen und die unser Fest mit ihren Werken bereichern möchten, freuen wir uns von Euch zu hören!

Ansprechpartnerin ist Stephanie Stein

zu erreichen unter
markt@lindenholzhausen1250.de oder 0162/9634578.

 


Aufruf an die Anwohner des alten Ortskerns von Hollesse

Das große Höfefest am 28.05.2022 soll eines der Highlights des Jubiläums-Wochenendes werden und dafür brauchen wir eure Hilfe!

Das Corona-Virus lässt uns leider nicht zu euch weiter persönlich zu besuchen und euch unsere Pläne vorzustellen.
Daher bitten wir euch den angefügten Brief zu lesen und uns mit euren Meinungen und Ideen zu kontaktieren.

Wir freuen uns auf positive Rückmeldungen.
Auf ein schönes Höfefest!

 

 

Nachfolgend könnt Ihr Euch die Info-Flyer dazu herunterladen :