Baumpflanzaktion - auf der Zielgeraden angekommen

Wir pflanzen die ersten Bäume wieder ein

Unser Ziel, 1250 endemische Bäume zu pflanzen, startet am Sonntagvormittag den 30. Oktober 2022 im Hochfeldswald. Dort ist eine Fläche massiv durch Borkenkäfer und Dürre geschädigt. Hessen Forst hat schon das betroffene Waldstück dafür vorbereitet.

Treffpunkt ist am Sonntag den 30. Oktober um 10:15 Uhr an der Lindenmühle.

Mitzubringen sind lediglich Handschuhe, Spaten und gute Laune. Die Dauer der Pflanzaktion ist für ca. 2 Stunden geplant.
Im Anschluss sind alle zum gemeinsamen Suppenessen im Pfarrzentrum eingeladen.

Die in den letzten zwei Jahren ausgegrabenen und privat gepflegten Pflanzen sollen wieder mitgebracht werden. Wer an dieser Aktion nicht teilnehmen kann, aber noch Pflanzen zu Hause hat oder keine Transportmöglichkeit hat, kann die Pflanzen auch bis Samstag den 29. Oktober um 12 Uhr an der alten Kirche abstellen. Dort werden die Pflanzen Samstagnachmittag eingesammelt und zum Wald transportiert.

Es haben alle die Möglichkeit, „ein Bäumchen“ namentlich zu beschriften und somit eine ganz persönliche Beziehung aufzubauen.
Es stehen genügend Bäumchen auch für Erwachsene und Kinder bereit, die keine Pflanze haben. Wer ein „besonderes“ Bäumchen einpflanzen möchte, kann ein solches auch gerne jetzt noch ausgraben und mitbringen (Eiche, Buche, Ahorn, Linde, Nuss und Obstbäumchen)

 

Wer die Aktion unterstützen möchte:

–         beim Einsammeln (Sa.29.10, 15 bis 16 Uhr)

–         beim Einpflanzen (So.30.10, 10:15 bis ca.12:30 Uhr)

–         durch einer Suppenspende (für So.30.10,)

–         beim Suppenausschank (So.30.10, ab 11:30 im Pfarrzentrum)

oder weitere Infos benötigt, kann sich gerne direkt an Sandra Weifenbach wenden. (Tel. 06431/75174)

 

Das 1250-Jahre-Team hofft auf viele Helferinnen und Helfer und auf einen schönen, gemeinsamen & nachhaltigen Tag.


Lageplan für das Höfefest

Hier könnt ihr euch jetzt schon mal den Lageplan für das große Höfefest herunterladen:

Download Lageplan

Lindenholzhausen Kunstdruck für dein Zuhause!

Bestelle schon jetzt dein Hollesse Poster zum Jubiläum!

Diese tolle Illustration wurde von der Limburger Künstlerin Liv Matthiesen in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur mister bk! gestaltet und wird jetzt zum Jubiläum auf euch losgelassen!

Ein echt schöner und zeitloser Kunstdruck auf hochwertigem Volumenpapier für euer zuhause oder auch perfekt als Geschenk für Exil-Hollesser. Und das ganz unabhängig vom Jubiläum!

Das Poster wird es auch beim großen Höfefest am Samstag den 28.05. am Stand von MKM Print bei Marcus Kaes (ST11) zu kaufen geben. Dort können dann ebenfalls die Vorbestellungen abgeholt werden.

(Bei den Originalen natürlich ohne Wasserzeichen)

Hier direkt bestellen!

Malwettbewerb

Beim großen Jubiläum wird natürlich auch jede Menge für die Kids geboten…

…Neben beispielsweise einem Seifenkisten- & Bobycar-Rennen, einer Dorfralley und vielem vielem mehr, wird es auch einen Malwettbewerb geben!

Das Thema: MEINE HEIMAT HOLLESSE

Was verbindet ihr mit Lindenholzhausen? Was ist das schönste und besondere für euch an unserer Heimat? Lasst eurer Kreativität freien Lauf! 🙂

Also sagt euren Kids, euren Nichten und Neffen, euren Nachbarskindern usw bescheid, packt gemeinsam die Wachsmalstife, Wasserfarben oder sonst was aus und überrascht uns mit tollen Bildern!

Untergliedert in die Kategorien
– Kindergartenkinder
– 1. – 4. Schulklasse
– 5. – 8. Schulklasse

Die jeweils 3 schönsten Bilder jeder Kategorie können tolle Preis gewinnen!

Bitte beachtet:
Malt auf einem DinA4 Format und schreibt auf der Rückseite den Namen und das Alter.
Gebt das Bild dann beim großen Höfefest am 28.05. bis 14 Uhr am Infostand ab und mit etwas Glück werdet ihr bei der Siegerehrung um 15 Uhr aufgerufen 😉

Wir freuen uns auf tolle Bilder!
Viel Spaß! 🙂


Die Schilderaktion trägt erste Früchte

Aktuell werden fleißig Schilder angebracht.

Der Ortsgeschichte-Ausschuss hat in nun über zwei Jahren Arbeit allerhand historische Informationen über Hollesse und seine Einwohnerinnen und Einwohner gesammelt.

Kein kleiner Teil dieser Arbeit kam mit der „Schilderaktion“ zum tragen – hier werden nach all der Recherche nun viele Gebäude des alten Ortskerns mit besonderen Tafeln versehen die in Dialekt auf die Herkunft bzw. die jetzigen Besitzer hinweisen. Das Ortsgeschichte Team ist aktuell mit vollem Elan dabei die Schilder anzubringen.
Neben diesen „Hausschildern“ steht auch die Kennzeichnung historisch bedeutender Stellen auf der Agenda. Hier werden geschichtliche Hintergründe & Informationen an vielen Punkten im Ort beschrieben und aufgezeigt damit Brauchtum und Tradition auch für nachfolgende Generationen sichtbar bleiben.

Also haltet in nächster Zeit die Augen offen – nach und nach werden diese Schilder immer mehr Gebäude schmücken.


Die "HOLLESSER" Jubiläum Edition

Ab sofort für euch erhältlich: die Jubiläums Sonderedition der beliebten Hollesser Pullis!

Zum großen Jubiläum dieses Jahr gibt es nun – ganz frisch – eine Sonderedition der bekannten HOLLESSER Artikel. Mit dem Lindenbaum und dem Jubiläums-Slogan „Heimat seit 772“ darauf.

In enger Zusammenarbeit mit der Firma MKM Print aus Lindenholzhausen ist nun der erste Kaputzenpulli zu haben. Folgen werden ganz bald noch T-Shirt und auch Tassen.

Unter dem unten genannten Link könnt ihr diese schicken Pullis jetzt ergattern, wobei ein Großteil der Erlöse zur Umsetzung des Jubiläumsfestes dienen wird.



Obst- & Gartenbauverein beteiligt sich an der Baumpflanzaktion

Edelkastanien für Lindenholzhausen und das Jubiläum

Unter der Federführung vom Ehrenvorsitzenden des Obst und Gartenbauvereins Richard Rompel pflanzten die Vorstandsmitglieder Jutta Friedrich, Josef Löw und Sybille Roth im Rahmen des bevorstehenden Dorfjubiläums 7 Esskastanien am Rand des hinteren Zufahrtweges zum Friedhof und 3 dieser Bäume auf einer Ausgleichsfläche gegenüber dem Friedhof.

Die Bilder zeigen die Vorstandmitglieder bei der Pflanzaktion.

 

Wir sagen Vielen Dank an den Obst- & Gartenbauverein Lindenholzhausen e.V.!


Spiel Ohne Grenzen am 30.04.2022

Bald ist es soweit…!

Am Samstag den 30. April messen sich unsere Kirmesburschen & -Mädchen, die sich im letztjährigen Vorentscheid durchgesetzt haben, im Spiel ohne Grenzen gegen die Teams aus Ahlbach, Dorndorf und Oberweyer.

Kommt vorbei, unterstützt unser Team und haltet die Hollesser Fahne hoch!
30. April, um 10 Uhr auf dem Gelände der Fürst-Johann-Ludwig-Schule in Hadamar.

Pressetext:

Ahlbach, Dorndorf, Lindenholzhausen und Oberweyer feiern gemeinsam ihr 1250-jähriges Bestehen

Riesenmemory, Tower of Power, Buzzer Quiz, Bierkistenlaufen: Hinter diesen Wörtern verbirgt sich eine Idee, die den Organisatoren in den Jubiläumsdörfern anlässlich deren Feierlichkeiten zu ihren 1250-jährigen Dorfjubiläen kam. Gesagt, getan. Angelehnt an die erfolgreiche und populäre Sendereihe der ARD der 60er und 70er Jahre gastiert sozusagen „Spiel ohne Grenzen“ am Samstag, den 30.04.2022 auf dem Außengelände der Fürst-Johann-Ludwig-Schule in Hadamar. Ab 10.00 Uhr treten nämlich an diesem Tag die vier Teams aus Ahlbach, Dorndorf, Lindenholzhausen und Oberweyer zu einem hoffentlich unvergesslichen Gaudi-Wettstreit an. Neben sportlichen und Geschicklichkeitsspielen wird es darauf ankommen, knifflige Fragen zu beantworten, um am Ende den Siegerpokal in den Händen zu halten. Außer in Dorndorf gab es im letzten Jahr bereits spannende und lustige Ausscheidungswettkämpfe, deren Sieger sich nunmehr im Finale wiedersehen. Jedes Team besteht aus einem bunten Mix aus Männern und Frauen sowie jungen und älteren Mitspielern. Ihnen gemeinsam ist gleichwohl die Lust am Spiel und am Zusammentreffen mit Gleichgesinnten aus den anderen Dörfern. Die Schirmherrschaft über dieses Event hat kein Geringerer als Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier übernommen. Und als Sponsoring-Partner konnten mit der EVL-Energie Versorgung Limburg und AMEFA GMBH zwei namhafte Unternehmen aus der heimischen Region gewonnen werden, die die Jubiläumsdörfer bei Ihrem Vorhaben unterstützen, denn die Umsetzung dieses Spektakels bedarf doch einiger finanzieller Anstrengungen. Für das leibliche Wohl sorgt an diesem Tag Dirk Simeit und sein Team „BABBSATT“. Die verantwortlichen Planer hoffen darauf, dass viele Zuschauer den Weg nach Hadamar finden, um ihre Teams möglichst lautstark anzufeuern. Darüber können die Zuschauer für ihr „Dorfteam“ mit besonderen Quizfragen Extrapunkte sammeln. Sieger, so viel steht fest, werden alle sein. Denn der olympische Gedanke steht bei diesem einmaligen Wettbewerb im Vordergrund.

Der Eintritt ist frei.


Macht mit beim SEIFENKISTENRENNEN am Jubiläum

Beim Höfefest der 1250-Jahrfeier, am 28.5.2022, soll die Hollesser Sackstraße zur Rennstrecke werden!

das Seifenkistenrennen:

Für Bastler, Schrauber und Rennfahrer von 6-99 Jahren!

Baut eure eigene Seifenkiste und tretet bei unserem Rennen an -alleine oder als Team!
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Es winken tolle Preise!

Meldet euch an unter programm@lindenholzhausen1250.de
Die genauen Teilnahmebedingungen und eine schriftliche Anmeldung könnt ihr unten auf dieser Seite downloaden.

 


Bobbycar-Rennen für verschiedene „Gewichtsklassen“
(Ohne vorherige Anmeldung)

Kindergartenklasse: Für unsere Kleinsten!
Bringt euer Bobbycar mit und zeigt allen, wie schnell ihr unterwegs sein könnt!

Grundschulklasse: Für Erst- bis Viertklässler!
Zeigt uns, dass ihr noch nichts verlernt habt!

Seniorenklasse: Für alle Junggebliebenen ab 16 Jahren!
Wer hat es noch drauf? Zieht die Beine an und los geht ́s!
Die genauen Startzeiten werden noch bekannt gegeben!


Rechtsgrundlage und Plattform für das Jubiläum

Stellungnahme

Wir sind froh, dass uns der Verschönerungsverein Lindenholzhausen e.V. (VVL) als Rechtsgrundlage zur Verfügung steht und wir somit keinen eigenen Verein gründen mussten! Der VVL verzichtet auf einen finanziellen Nutzen und stellt uns als zusätzliche Einnahmequelle die Beiträge der Neueintritte zur Verfügung.

Es ist ein separates Konto für die Organisation des Festes eingerichtet über das alle Gelder laufen.
Eventuelle Gewinne fließen in diesem Topf zusammen, der dann wieder im Ort zum Nutzen aller investiert wird.
Hier konnten wir uns selbstverständlich noch nicht festlegen, da wir nicht wissen, ob und wie hoch ein Gewinn ausfallen wird.

Bei Fragen und Anregungen sprecht uns gerne persönlich an oder schreibt uns eine Mail an gude@lindenholzhausen1250.de