Wir haben einen Sieger!

Spiel ohne Grenzen Vorentscheid

Yippie, Yippie Yeah – wir haben einen Sieger!

Am vergangenen Samstag haben wir bei schönstem Wetter den Vorentscheid ausgetragen und die Mannschaft ermittelt, die Hollesse im nächsten Jahr in Hadamar beim überregionalen Wettbewerb vertritt. Es sind dies die Kirmesburschen 2021, die souverän mit 44 Punkten am Ende Sieger waren und sich das Ticket für Hadamar 2022 erspielt haben.

Zuvor gab es sechs unterschiedliche Spiele, bei dem die vier angetretenen Mannschaften ihr Können unter Beweis stellen mussten: Beim Trockenskirennen war Geschicklichkeit und Ausdauer und beim Cornhole und Bola war Treffsicherheitgefragt. Beim Outdoor-Memory galt es das richtige Kartenpärchen zu finden, um entsprechend Punkte einzufahren. Beim Becher-Spiel mussten mit etwas Wasser gefüllte Becher mit Hilfe eines Luftballons transportiert werden. Hoch her ging es beim Quiz „Wer weiß denn so was“ – hier mussten Fragen rund um Hollesse beantwortet werden. Sportlicher Ehrgeiz und Geschicklichkeit waren zum Abschluss gefragt, als es galt, mit einem Schubkarren -samt Insassen- einen Hindernisparcours zu absolvieren und auch noch so viel Wasser als möglich ins Ziel zu bringen.

Diese Aufgaben haben die Kirmesburschen 2021 am besten gemeistert. Das Siegerteam war angetreten mit Leon Machoczek, Christof Kirschner, Marius und Reiner Trost, Emma Pressler, Sina Globisch, Hannah Kremer, Jakob Fachinger, Niclas Rompel und Anna Bleutge.

Platz zwei teilten sich punktgleich die „Hupfdohlen“ und die „Rompels“ vor dem Team der KiBus 2022. Als Siegerprämie konnten alle Teams ein Fass Jubiläumsbier mit nach Hause nehmen.

Alles in allem war es ein schöner und fairer Wettbewerb. Der Nachmittag klang friedlich aus bei Bier und Worscht.

Noch mehr Bilder und Impressionen von der tollen Veranstaltung bei bestem Spätsommer-Wetter findet ihr hier:

https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=10764


Der nächste Termin der Baumpflanzaktion!

Baumpflanzaktion am 10.10.2021 um 13:30 Uhr

Im Rahmen der 1250 Jahr Feier Aktionen ist geplant, einen Teil des Waldes, der vom Borkenkäfer befallen wurde, wieder aufzuforsten.

Im letzten Herbst wurden schon mehrere hundert kleine Baumsetzlinge ausgegraben, welche keine Chance gehabt hätten. Diese werden nun von Privatleuten in Pflanztöpfen betreut, im Winter frostsicher aufbewahrt und gerade im Sommer regelmäßig gegossen. Im Herbst 2022 werden die Pflanzen wieder eingesammelt und zur Aufforstung verwendet.

Je größer die Pflanze umso sicherer ist ihr Überleben in „freier Wildbahn“!

Da eine große Fläche dem Borkenkäfer zum Opfer fiel, benötigen wir möglichst viele Setzlinge. Deshalb starten wir nun eine erneute „Ausgrabaktion“ am Sonntag den 10. Oktober 2021 von 13:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr.
Treffpunkt ist die Hollesser Grillhütte im Wingertswald. Mitzubringen sind Spaten, Handschuhe, Pflanztöpfe (mind. 2 Liter).

Zudem werden dringend noch zusätzliche Pflanztöpfe benötigt. Wer welche spenden oder besorgen kann, wendet sich bitte an Sandra Weifenbach (06431/75174, Fallbornstr.33) oder Bianca Schönweitz (0176 43058011, Bischof-Hilfrich Str. 8).

Wer an diesem Tag zeitlich verhindert ist, kann natürlich jederzeit im Herbst einen Baumsetzling ausgraben und bis 2022 groß ziehen. In Absprache mit dem Forstamt werden wir nun anstelle eines Nadelwaldes einen Mischwald aufforsten. Deshalb können auch z.B. Obstbäume verwendet werden.

Als „Dorfprojekt“ für alle versuchen wir zudem bis Ende 2022, so viele Neuanpflanzungen wie möglich zu realisieren. Daher bitten wir auch alle Privatpersonen, welche auf ihrem Grundstück Bäume pflanzen, sich zu melden, damit diese mitgezählt werden können.
Wenn ihr also neue Bäume pflanzt, schreibt uns doch einfach eine Email damit wir diese mitzählen können. gude@lindenholzhausen1250.de

 

Wir hoffen natürlich, dass wir auf 1250 Pflanzen kommen. Gemeinsam können wir viel bewegen! 🙂


Vorentscheidung Spiel ohne Grenzen

In Hollesse jagt ein Highlight das andere!

Gerade erst haben wir zusammen Kirmes gefeiert. Ein großartiges Kirmeswochenende bei tollem spätsommerlichem Wetter liegt hinter uns, da kündigt sich schon das nächste Event an:

Am Samstag, 25. September 2021  findet der dorfinterne Vorentscheid für das Spiel ohne Grenzen statt.

Außer Dorndorf haben Oberweyer und Ahlbach ihr Team bereits in einem sportlichen Wettbewerb Anfang September 2021 gefunden, welches gegen uns im nächsten Jahr in Hadamar antreten wird. Jetzt gilt es, für Hollesse die beste Mannschaft zu ermitteln. Voraussetzung war, ein Team zusammenzustellen, das gleichermaßen männlich wie weiblich besetzt ist, mindestens einen Teilnehmer über 60 Jahre und mindestens einen unter 16 Jahre ins Rennen schickt. Es haben sich vier Teams gefunden, die diese Vorgaben erfüllen und gegeneinander antreten wollen. Es sind dies:

  • die „Hupfdohlen“ – seit Jahren bekannt aus der Fassenacht. Die Mannschaft um Lydia Uhe & Co, will zeigen, dass sie nicht nur zur Faschingszeit „Alles“  geben
  • die „Rompels“; das sind die Nachkommen -Kinder und Enkel- vom Waaner Leo

 und, was sicherlich eine besondere Spannung bietet:

  • die diesjährigen Kirmesburschen und -mädchen mit ihrem Schmitzemeister Jonas Rompel, die uns gezeigt haben, wie Kirmes gefeiert wird
  • und die Kirmesburschen vom nächsten Jahr um ihren Schmitzemeister Julian Rompel

Austragungsort ist die Spielstadt der Grundschule am Wingert. Dort finden ab 13 Uhr alle Spiele statt.
Freuen dürfen sich die Teams, und auch die Zuschauer, auf ideenreiche Spiele, bei denen man auch mal nass werden kann. Teamgeist, Geschicklichkeit und Ausdauer sind  beim Trockenskirennen genauso gefragt, wie beim Hindernisparcours. Beim Quiz „Wer weiß denn so was“ werden z.B. Fragen rund um Hollesse gestellt; hier ist neben Allgemeinbildung natürlich auch Schnelligkeit gefragt. Denn nur der oder die Schnellste kann (ggf.) punkten.

 

Die Veranstaltung soll natürlich Corona-konform stattfinden:

Daher können nur Personen eingelassen werden, die geimpft, genesen oder getestet sind (Antigen-Schnelltest -kein Selbsttest- nicht älter als 24h).
Eingelassen werden nur Personen, die diesen Nachweis erbringen und beim Einlass einen Mundschutz (FFP-2 Maske oder OP-Maske) tragen. Zur Kontaktnachverfolgung bitte vor Ort mit der LucaApp einchecken. Der QR-Code hängt im Eingangsbereich. Alternativ ist ein Kontaktformular auszufüllen.

Für das leibliche Wohl während des Wettbewerbs ist gesorgt. Nach den Spielen gibt es ein geselliges Beisammensein mit Weck, Worscht und Bier.

 

Wir freuen uns auf die Spiele und laden auch die Fans dazu ein, dabei zu sein, um „unser“ Hollesser Team zu ermitteln.

Gemäß dem olympischen Gedanken „dabei sein ist alles“, hoffen wir  auf einen schönen Nachmittag bei hoffentlich schönem Wetter.

 

Sabine, Katja, Carola, Andi und Susanne vom Orga-Team „Spiel ohne Grenzen“


Wimpel braucht das Dorf!

Schaffen wir es gemeinsam 1250 Wimpel zu sammeln?

Wir möchten unseren Ortskern mit bunten Wimpelketten für das Festwochenende im kommenden Mai schmücken!
Findet Euch als Team (Fußballmannschaft, Kindergartengruppe, Schulklasse, Seniorenheim, Chor, Seniorentreff, Tanzgruppe, Kegelgruppe, usw…) zusammen und sammelt fleißig mit!

Auf das Team mit der größten Anzahl abgegebener Wimpel, warten tolle Preise!

Tipp:

  • Nutzt einfach Stoffreste, am besten feste Baumwollstoffe (alte Jeans, Bettwäsche, Tischdecke, Kissenbezug), gerne BUNTER Stoff
  • Nur ausschneiden, Nähen nicht nötig!

Anmeldung des Teams an: HollesserWimpel@gmx.de

Abgabe immer am 1. Samstag im Monat bei:
Lena Kremer, Prälat-Stein-Str. 22 und Janine Becker, Stiegelstr. 37

An der Haustür steht eine Kiste, in der Ihr die Wimpel einfach kontaktlos legen könnt.
Bei der Abgabe für ein Team, bitte entsprechend bündeln und kennzeichnen.

 

Gemeinsam für ein tolles Jubiläums-Fest! 🙂 


5 Liter Jubiläums Bierfässchen - jetzt bestellen!

Gemeinsames Festbier der Jubiläums-Dörfer

Nicht nur wir in Hollesse haben im kommenden Jahr die große 1250-Jahr-Feier, sondern auch Ahlbach, Dorndorf und Oberweyer haben den selben Grund zu feiern!
Neben dem schon mehrfach erwähnten „Spiel ohne Grenzen“, das zwischen allen vier Orten ausgetragen wird, haben wir uns noch eine weitere gemeinsame Besonderheit überlegt: ein 5 Liter Jubiläums Bier Fässchen im feierlichen Gewand!

In Zusammenarbeit mit der Hachenburger Brauerei gibt es dieses Fass nun gefüllt mit dem leckeren Westerwald Bräu für alle! Bedruckt mit den jeweiligen Festlogos aller Ortschaften. Ein Genuss für alle und ein tolles Andenken!

Für symbolträchtige 1250 Cent zzgl. Mehrwertsteuer könnt ihr die 5-Liter-Fässchen ab sofort bestellen um dann,  z.B. pünktlich zur diesjährigen Kirmes, damit anzustoßen!

Schickt uns für eure Bestellung einfach nur eine Mail an gude@lindenholzhausen1250.de

Prost!