Info Schilder für den alten Ortskern - Spendenaufruf

Tradition & Information auch für die Generationen die noch folgen

Der Verschönerungsverein Lindenholzhausen e. V. bildet die Plattform für die Organisation des 1250-jährigen Bestehens von Lindenholzhausen, welches im Jahr 2022 gefeiert wird.

Am Festwochenende Christi Himmelfahrt, 26. bis 29. Mai im Jahr 2022, finden vielfältige Veranstaltungen statt, u. a. am Samstag der historische Tag im alten Ortskern. An diesem Tag werden auch Themen aus vergangenen Tagen präsentiert, speziell wie sich das Leben in früheren Zeiten in „Hollesse“ abgespielt hat.
Zur Ausschmückung des alten Ortskerns sollen die Häuser der Bewohner dauerhaft mit besonderen Schildern versehen werden.

Auf diesen sollen Kernbotschaften wie die ursprünglichen Erbauer der Gebäude und insbesondere die alten landläufig gebräuchlichen Familienbezeichnungen in Mundart bzw. Dialekt dargestellt werden.

Mit diesen Tafeln können Brauchtum und Tradition für nachfolgende Generationen sichtbar bleiben und geraten nicht in Vergessenheit.
Mit zwei Anbietern wurde die Umsetzung verhandelt, die Kosten belaufen sich auf ca. 50 € pro Schild. Das Anbringen der über 100 Schilder wird der Verein in Eigenleistung übernehmen.
Um die Gesamtsumme zu finanzieren werden nicht unerhebliche Mittel benötigt.
Fördermittel sind beantragt worden, reichen jedoch bei weitem nicht aus.
Deshalb wenden wir uns an Sie. Ihre Spenden können helfen, dieses attraktive und ortsbildprägende Projekt zu realisieren.

 

Daher bitten wir alle Einwohner, Freunde und Förderer unseres Dorfes um eine Spende zur Finanzierung dieses Projektes.
Spenden können überwiesen werden auf das Konto:

Verschönerungsverein Lindenholzhausen e. V.
IBAN: DE53 5115 0018 0063 0037 27
BIC: HELADEF1LIM
Verwendungszweck: 1250 Jahre Hollesse Schilder

Für Spenden über 100 € erhalten Sie unaufgefordert einen Spendenbeleg (bitte Adresse angeben), bei Beträgen unter 100 € reicht Ihr Kontoauszug als Beleg für die Steuererklärung.

Für alle eingehenden Spenden danken wir schon jetzt im Voraus!

 

 

Euer Team des Ortgeschichte-Ausschusses

Bei Rückfragen und Anregungen:
ortsgeschichte@lindenholzhausen1250.de


Info & Vorentscheid zum "Spiel ohne Grenzen"

Wer kennt ihn nicht, den Klassiker aus dem Fernsehen „Spiel ohne Grenzen“?

Im Zuge des Dorfjubiläums soll dieses Format wiederbelebt werden!
Im nächsten Jahr begehen einige Orte im heimischen Raum ein Jubiläum: sie werden – wie wir Hollesser – im nächsten Jahr 1250 Jahre!

Am 30. April 2022 soll auf dem Gelände der Fürst-Johann-Ludwig-Schule in Hadamar ein „Spiel ohne Grenzen“ ausgetragen werden. Hollesse will sich mit Ahlbach, Dorndorf und Oberweyer in einem sportlichen Wettkampf messen, bei dem Geschicklichkeit aber auch Köpfchen gefragt sind. Dafür soll eine ausgewogene Mannschaft von 8-10 Leuten zusammengestellt werde. Dieser Mannschaft soll mindestens eine Person unter 16 Jahren und mindestens eine Person über 60 Jahre angehören und im Übrigen gleichermaßen männlich/weiblich besetzt sein.

In einem dorfinternen Vorentscheid soll dann die beste Mannschaft ermittelt werden, die dann überregional am 30. April 2022 an den Start geht.

Lust dabei zu sein?

Dann meldet Euch als Team doch einfach an!

Eine Bedingung muss jedoch bei allen im Team gleichermaßen erfüllt werden: Ihr müsst nämlich Hollesser sein! 😉
(hier geboren, hier groß geworden oder zugezogen und aktuell wohnhaft in Lindenholzhausen).

Carola Kremer, Katja Machoczek, Andi & Susanne Nauheim sowie Sabine Trabusch könnt Ihr rund um den Vorentscheid vom „Spiel ohne Grenzen“ ansprechen. Wenn Ihr genügend Personen zusammen habt und mitmachen wollt, dann meldet Euer Team per E-Mail an: spielohnegrenzen@lindenholzhausen1250.de

Du findest keine Gruppe, möchtest aber trotzdem gerne dabei sein? Dann melde Dich doch trotzdem einfach an!
Wir versuchen Dich mit den Gruppen in Verbindung zu bringen und helfen Dir gerne dabei, Dich einem Team anzuschließen.

Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2021